HERZLICH WILLKOMMEN!
Mein Name ist Mark Wodsak.
Der von mir gegründete Verlag www.notenwodsak.eu bietet Ihnen ein neues, von mir persönlich entwickeltes Lehrwerk für Musik an.
Klicken Sie bitte an, was Sie wollen:
Allgemein
Wollen Sie Klavierspielen lernen nach Zahlen?
Drucken Sie die Melodie eines Liedes in Zahlen aus, stellen Sie eine Schablone mit Zahlen hinter die schwarzen Tasten und spielen sie die Zahlen in der angegebenen Reihenfolge.
Sie finden dafür auf der Homepage unter „Zubehör“ - „Material zum Ausprobieren“ die Melodien „Au clair de la lune“ mit 3 Tönen und „Hänschen klein“ mit 5 Tönen. Drucken Sie das gewünschte Lied und schneiden Sie die Schablone aus.
Sehen Sie sich auch das Video „Merrily we roll along“ an - am Beispiel dieses Liedes können Sie diese Vorgehensweise genauer kennenlernen.
Klavier spielen lernen ohne Notenlesen?
Lernen Sie Klavier spielen nach Zahlen.
Klavier lernen mit Notenlesen?
Lernen Sie zuerst ein Stück spielen nach Zahlen. Dann drucken Sie sich eine einfache Notenkarte in der Tonart aus, in der Sie die Noten lernen wollen (zu finden auf der Homepage unter Zubehör). Schreiben Sie die Noten, indem Sie der Zahl die richtige Note zuordnen. Ergänzen Sie danach die Notenwerte und den Takt.
Eine Zahl klingt so lange, bis die nächste Zahl klingt.
Wenn eine Zahl 3 leere Kästchen hinter sich, klingt sie vier Schläge und ist eine ganze Note – die ganze Note ist innen hohl und hat keinen Hals, wie die Noten auf der Notenkarte.
Wenn eine Zahl ein leeres Kästchen hinter sich hat, klingt sie zwei Schläge und ist eine halbe Note - die halbe Note ist innen hohl und hat einen Notenhals, der auf der rechten Seite nach oben geht.
Ist eine Zahl im nächsten Kästchen gefolgt von einer Zahl, dann klingt sie einen Schlag und ist eine Viertelnote, die Viertelnote ist ausgefüllt und hat einen Hals.
Überall wo in den Kästchen ein dickerer Strich ist, wird in den Noten ein Taktstrich geschrieben. Hinter den Notenschlüssel zu Beginn der Notenzeile wird 4/4 geschrieben, dies bedeutet 4 Viertelschläge in einem Takt.
Spielen Sie nun nach Zahlen oder nach Noten.
Sehen Sie sich auch das Video „Merrily we roll along“ an - am Beispiel dieses Liedes können Sie diese Vorgehensweise kennenlernen.
in allen Tonarten Klavier spielen? (Melodie und Harmonie)
Gehen Sie auf die Seite Zubehör und drucken Sie von den Liedern mit dem Titel „In X Minuten ein Lied lernen“ jenes Lied aus, welches Sie in allen Tonarten spielen wollen.
Alternativ können Sie auch Kästchen ausdrucken und in diese die Intervalle und Harmonien eintragen und sich die passenden Schablonen dazu ausdrucken.
Stellen Sie die Schablonen nun in der gleichen Tonart hinter die schwarzen Tasten (I und 1 liegen beide auf gleichnamigen Tasten, die Harmonieschablone dabei links).
Spielen Sie nun die Melodie mit der rechten Hand und die Dreiklänge der Harmonie mit der linken Hand.
Verschieben Sie die Schablonen parallel nach rechts oder links und spielen Sie Melodie und Harmonie nach den Angaben der Schablonen.
Sehen Sie sich das Video „Merrily we roll along“ und jenes über Messungen an - dort können Sie diese Vorgehensweise genauer kennenlernen.
Unter dem Video „Merrily we roll along“ ist ein Link – damit können Sie das pdf - Material dieses Videos ausdrucken und es am Klavier ausprobieren.
Musiktheorie besser verstehen?
Lernen Sie ein (kleines) Stück in allen Tonarten zu spielen.
Klavierspielen lernen nach Silben?
Drucken Sie die Melodie eines Liedes in Silben aus, stellen Sie eine Schablone mit Silben hinter die schwarzen Tasten und spielen sie die Silben in der angegebenen Reihenfolge.
Sie finden dafür auf der Homepage unter „Zubehör“ - „Material zum Ausprobieren“ die Melodien „Au clair de la lune“ mit 3 Tönen und „Hänschen klein“ mit 5 Tönen. Drucken Sie es aus und schneiden Sie die Schablone aus.
Sehen Sie sich auch das Video „Merrily we roll along“ an - am Beispiel dieses Liedes können Sie diese Vorgehensweise kennenlernen.
eine Melodie nach Silben solmisieren?
Lernen Sie am Klavier eine Melodie nach Silben zu spielen und zusätzlich auch zu singen. Wählen Sie sich dafür eine passende Tonart, indem Sie die Schablone mit Silben auf der Tastatur hin – und herschieben, bis Sie die für Ihre Stimme geeigneten Töne gefunden haben.
Drucken Sie das pdf mit den Handzeichen für die relative Solmisation aus. Singen Sie die Töne und zeigen Sie mit der Hand die entsprechenden Handzeichen.
Die Hand wird mit steigender Tonhöhe etwas gehoben und mit fallender Tonhöhe etwas gesenkt. Das Do wird ungefähr vor dem Bauchnabel, das So vor dem Brustbein gezeigt.
Sehen Sie sich auch das Video „Merrily we roll along“ an - am Beispiel dieses Liedes können Sie diese relative Solmisation kennenlernen.
Die Hefte der Grundschule von Hase und Igel sind bereits für den Gebrauch der Solmisation vorbereitet, indem ein Teil der Stücke in Kästchen und Silben notiert ist.
Lernen, wie Noten für Klavier geschrieben werden?
Lernen Sie Klavier spielen mit Notenlesen.
In 2 Minuten ein Lied lernen?
Sie finden auf der Homepage unter „Zubehör“ - „Material zum Ausprobieren“ verschiedene Melodien, die Sie in 2 Minuten lernen können. Drucken Sie das Material aus, schneiden Sie die Schablone mit Zahlen aus und stellen Sie diese hinter den schwarzen Tasten auf.
Spielen Sie die Zahlen in den Kästchen auf der Tastatur nach Angabe der Schablone.
Jedes Kästchen hat die gleiche Dauer, eine Zahl klingt so lange, bis die nächste Zahl zu klingen beginnt.
Stellen Sie die Schablone mit den Stufen links neben die Zahlenschablone. 1 und I müssen auf zwei verschiedenen aber gleichnamigen Taste liegen (jede 13./25./37./49. Taste neben einer beliebigen Taste heisst gleich wie die erste, schwarze und weisse Tasten zusammengezählt und die erste Taste mitgezählt). Gleichnamige Tasten klingen auch gleich.
Wenn Sie noch nicht wissen, wie die Akkorde der Stufen gespielt werden, dann brauchen Sie 2 Minuten länger.
Sie können die Akkorde ablesen, indem Sie die 1 der Zahlenschablone auf die gewünschte Stufe legen (z.B. auf das Feld der V, wenn Sie den Akkord der V ablesen wollen).
I, II, IV und V etc. werden von dort jeweils 135 gespielt. (135 = Dur – Dreiklang)
IIm und VIm etc. werden von dort jeweils 1b35 gespielt. (1b35 = moll - Dreiklang)
b3 ist auf der Schablone das Feld links neben der 3, das auf den Schablonen meistens weiss ist.
Lernen Sie kurz die benötigten Akkorde und spielen Sie dann Melodie und Harmonie zusammen.
Sehen Sie sich auch das Video „Merrily we roll along“ und jenes über Messungen an – dort können Sie die benötigten Vorgehensweisen genau kennenlernen.
Hase und Igel, Lehrwerk für Musik
Wollen Sie allgemeine Informationen zu Hase und Igel?
Hase und Igel ist ein Lehrwerk für Musik, eine grosse Sammlung von Unterrichtsmaterial, welches von Mark Wodsak entwickelt und geschrieben wurde.
Es möchte Theorie und Praxis in der Musik neu verbinden.
Es ist inhaltlich in Lehrstufen wie das öffentliche Schulsystem aufgebaut, jeweils 4 Jahre Grund -, Mittel, Ober, und Hochschule.
Begonnen hat es mit 5 Heften für Klavier der Grundschule im November 2016 und wird im Laufe weiter ausgebaut werden.
Hefte von Hase und Igel kaufen?
Klicken Sie auf Onlineshop, dort kommen Sie zu den Produkten der Grundschule etc.
Sie können die Hefte von Hase und Igel per Klick in den Warenkorb legen und mit dem Bezahlsystem Papypal oder per Kreditkarte kaufen. (Mastercard, American Express und Visa)
Informationen über die besonderen Vorteile von Hase und Igel?
Hase und Igel möchte
• Theorie in der Musik so abbilden, dass diese leichter verständlich, im besten Fall selbstverständlich wird.
• eine Integration im Musiklernenden von Körper (Hase) und Verstand (Igel).
• jedem Menschen einen neuen Zugang zu Harmonie und Melodie ermöglichen – und zu den unendlichen Möglichkeiten, diese zu arrangieren.
• aufzeigen, wie die grossen Meister diese Möglichkeiten genutzt haben. (ab der Mittelschule)
eine Führung durch das kostenlose Zubehör auf der Homepage von Hase und Igel?
Sehen Sie das Video „Das Zubehör von Hase und Igel“. Sie finden es unter Videos – klicken Sie bei dem angezeigten Video in die Ecke oben links – dort finden Sie eine sogenannte Playlist, auf der Sie das gesuchte Video finden und anklicken können.
eine Übersicht darüber, wie man Hase und Igel im Klavierunterricht benutzen kann?
Sehen Sie das Video über „Wie man Hase und Igel im Klavierunterricht benutzen kann“.
Sie finden es unter Videos – klicken Sie bei dem angezeigten Video in die Ecke oben links – dort finden Sie eine sogenannte Playlist, auf der Sie das gesuchte Video finden und anklicken können.
eine Führung durch die Klavierschule 1. Klasse?
Sehen Sie das Video „Blick in die Klavierschule 1. Klasse“.
Sie finden es unter Videos – klicken Sie bei dem angezeigten Video in die Ecke oben links – dort finden Sie eine sogenannte Playlist, auf der Sie das gesuchte Video finden und anklicken können.
eine Führung durch die Klavierschule 2. Klasse?
Sehen Sie das Video „Blick in die Klavierschule 2. Klasse“.
Sie finden es unter Videos – klicken Sie bei dem angezeigten Video in die Ecke oben links – dort finden Sie eine sogenannte Playlist, auf der Sie das gesuchte Video finden und anklicken können.
eine Führung durch die Liedersammlung 50 Lieder mit 2 Harmonien?
Sehen Sie das Video „Blick in die Liedersammlung 50 Lieder mit 2 Harmonien“.
Sie finden es unter Videos – klicken Sie bei dem angezeigten Video in die Ecke oben links – dort finden Sie eine sogenannte Playlist, auf der Sie das gesuchte Video finden und anklicken können.
das Heft mit leeren Kästchen und das Heft mit Notenpapier sehen?
Sehen Sie das Video „Kästchenheft und Notenheft“.
Sie finden es unter Videos – klicken Sie bei dem angezeigten Video in die Ecke oben links – dort finden Sie eine sogenannte Playlist, auf der Sie das gesuchte Video finden und anklicken können.
die Schutzhülle für das einzelne Heft sehen?
Sehen Sie das Video „Schutzhülle“.
Sie finden es unter Videos – klicken Sie bei dem angezeigten Video in die Ecke oben links – dort finden Sie eine sogenannte Playlist, auf der Sie das gesuchte Video finden und anklicken können.
sich genauer über die neue Art der Messungen informieren?
Sehen Sie das Video „Messungen in der Musik mit Hase und Igel“.
Sie finden es unter Videos – klicken Sie bei dem angezeigten Video in die Ecke oben links – dort finden Sie eine sogenannte Playlist, auf der Sie das gesuchte Video finden und anklicken können.
Alle Videos von Hase und Igel schauen?
Sie finden diese unter Videos – klicken Sie bei dem angezeigten Video in die Ecke oben links – dort finden Sie eine sogenannte Playlist, auf der alle Videos finden und anklicken können.
Sie können auf der Homepage unten rechts auch auf das Youtubelogo klicken.
Kontakt und Vernetzung mit Hase und Igel
Wollen Sie die Facebookseite von Hase und Igel abonnieren?
Klicken Sie auf den Menupunkt Facebook meiner Homepage. Sie gelangen auf meine Firmenseite NOTENWODSAK und können sich dort registrieren. Sie werden dann immer über neue Produkte von Hase und Igel informiert.
ein Heft von Hase und Igel jemandem auf Facebook empfehlen?
Klicken Sie im Onlineshop ein einzelnes Produkte an – Sie finden dort dafür einen eigenen Button.
die Facebookseite von Hase und Igel aufrufen, um dort eine Frage, eine Anmerkung oder einen Kommentar zu schreiben?
Klicken Sie auf den Menupunkt Facebook meiner Homepage. Sie gelangen auf meine Firmenseite NOTENWODSAK. Schreiben Sie dort Ihre Frage, Anmerkung oder Ihren Kommentar, ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!
die Youtubeseite von Hase und Igel aufrufen?
Klicken Sie auf der Homepage unten rechts auf das kleine Youtube - Logo.
mit mir persönlich ohne Facebook in Kontakt treten?
Schreiben Sie mir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
mir eine grosse Freude bereiten?
Bewerben Sie bitte Hase und Igel, wenn es Ihnen Freude bereitet! Hase und Igel wird ausser dieser Homepage und einigen Geschäften, welche freundlicherweise Hase und Igel zur Ansicht ausstellen nur durch Mundpropaganda beworben.